SFA Sanibroy Vertriebsgesellschaft für sanitäre Anlagen mbH
Bad und Klo, egal wo!
Sie finden uns auf der ISH 2019:
Halle: 9 / 3
Stand: E62 / C93
Aereco GmbH
Bedarfsgeführte Lüftungslösungen für den Wohnungsbau
Sie finden uns auf der ISH 2019:
Halle: 8.0
Stand: B28
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Wir verbinden Partnerschaft mit Inspiration
Sie finden uns auf der ISH 2019:
Halle: 10.3
Stand: B31
Georg Fischer Piping Systems Ltd
Sie finden uns auf der ISH 2019:
Halle: 4.0
Stand: F57
Vallox GmbH
Home of fresh air – Komfortlüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung
Sie finden uns auf der ISH 2019:
Halle: 8.0
Stand: D38
EXHAUSTO by Aldes GmbH
Lüftung für mehr Lebensfreude
Sie finden uns auf der ISH 2019:
Halle: 8.0
Stand: G40
Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co.KG
Lüftung & Wärmerückgewinnung
Sie finden uns auf der ISH 2019:
Halle: 8.0
Stand: H88
Rentschler REVEN GmbH
Pure competence in air
Sie finden uns auf der ISH 2019:
Halle: 8.0
Stand: B38
LOROWERK K.H.Vahlbrauk GmbH & Co.KG
Dachentwässerungssysteme für den modernen Wohnungsbau
Sie finden uns auf der ISH 2019:
Halle: 5.0
Stand: A60
Bette GmbH & Co. KG
Sie finden uns auf der ISH 2019:
Halle: 3.1
Stand: C99
CLAGE GmbH
Warmes Wasser mit CLAGE
Sie finden uns auf der ISH 2019:
Halle: 12.1
Stand: C03
Franke Water Systems
Make it wonderful
Sie finden uns auf der ISH 2019:
Halle: 4.1
Stand: E48
Modernes Badehaus
Neri & Hu schlagen einen Bogen ins traditionelle China. Während in dem von ihnen geplanten Hotel die Verwendung recycelter Ziegelsteine ein Verweis auf die alte Yangzhou-Architektur ist, können die offenen Wohnbereiche mit freistehenden Wannen als Hommage an die inzwischen aussterbende Badekultur des Landes verstanden werden.
In der chinesischen Fünf-Elemente-Lehre steht Wasser für eine innere Einkehr und Ruhe. Und tatsächlich kann man dem Tsingpu Yangzhou Retreat in der Provinz Jiangsu, nahe der Acht-Millionen-Metropole Nanjing, eine ruhige Ausstrahlung nicht absprechen. Inmitten einer Seengegend gelegen, planten die Shanghaier Architekten Lyndon Neri und Rossana Hu im Resort eine ganz eigene Feuchtlandschaft – indem es einige der zahlreichen Außenbecken und Innenhöfe mit Wasser befüllte. Die Flächen schaffen einen fließenden Übergang zwischen innen und außen. Auch Elemente des Himmels und der Erde sollen miteinander verbunden werden. Man spürt es deutlich, wenn in den stillen Wasserflächen gespiegelte Wolken vorüberziehen.
Ein Ort, an dem Wasser eine so entscheidende Rolle für die Atmosphäre spielt, ist natürlich auch mit wohl durchdachten Badezimmern ausgestattet. Besonders auffällig in den Bädern des Hauses ist der dominante Einsatz von lebendig gemustertem Terrazzo, aus dem Wandverkleidungen, Waschtische und Wannen gegossen sind. Das schon aus der Antike bekannte Material schlägt einem Bogen zu einem anderen wichtigen Baustoff des Retreats: den 1,2 Millionen recycelten Ziegelsteinen, aus denen die Architekten das 20-Zimmer-Boutique-Hotel errichten ließen und dessen Patina die alte Yangzhou-Architektur repräsentiert. Für Neri & Hu ein charakteristischer Schachtzug. „Wir glauben, dass Menschen immer etwas Vertrautes suchen. Gewisse Elemente aus der Geschichte zu entlehnen und sie an die Oberfläche zu bringen, ist uns wichtig“, erklären die Architekten.
Neben dem Terrazzo finden die Gäste des Ressorts in ihren Bädern außerdem vorrangig Naturmaterialien wieder. Besonders herausstechend ist das handgefertigte Holzsystem des lokalen Herstellers FNJI, das an einen begehbaren Kleiderschrank erinnert und Elemente wie Spiegel, Kleiderstange, Kosmetikablage sowie Frisiertisch in einem offenen Möbel miteinander verbindet. Die Gestaltung dieses besonderen Stücks hat sowohl einen ausgeprägten chinesischen als auch einen zeitgenössisch modernen Charakter – und stellt gleichzeitig eine Verbindung zur natürlichen Landschaft der Gegend her.
Eine schöne Badelösung für die offenen Wohnräume im Retreat fanden Neri & Hu mit einer hinter einem niedrigen Paravent geschützt freistehenden Wanne. Die Situation kann als Hommage an die traditionellen chinesischen Badehäuser verstanden werden, deren Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. In diesen Einrichtungen geht es nicht nur um die Körperhygiene, sondern vor allem um das soziale Leben. Während in den Peeling-Kabinen die Haut von Kopf bis Fuß mit groben Handschuhen abgeschrubbt werden, verbringen in Handtücher gewickelte Besucher einige Stunden mit Plaudern, Schachspielen oder einem Power Nap auf den bereitgestellten Liegen. Bezeichnenderweise ist in vielen dieser Badehäuser nur ein kleiner Teil der Fläche überhaupt der Körperreinigung gewidmet. Fast so wie in den offenherzigen Wohnräumen im Tsingpu Yangzhou Retreat. Mit der geschützten Badewanne haben Neri & Hu übrigens ein weiteres ihrer Markenzeichen hinterlassen. Sie mögen es, „das Gefühl hervorrufen, gleichzeitig frei und eingeschlossen zu sein“.
Chinas Badehäuser sind heute vom Aussterben bedroht. In Bejing gibt es nur noch ein einziges dieser bedrohten Spezies. Das Tsingpu Yangzhou Retreat hat sich der Beschäftigung mit einheimischer Kultur verschrieben. Ein perfekter Ort, um sie in einer gleichzeitig modernen Interpretation zu erleben.